Videointerview - Wie erhöhen wir die Wirksamkeit von Trainings? - Transfer Online Kongress
top of page


DE

DE

EN
INTERESSANTES AUS DER WELT
DER TRANSFERWIRKSAMKEIT
Der Blog des Instituts für Transferwirksamkeit
von Dr. Ina Weinbauer-Heidel

Mit über 1.100 Teilnehmern und mehr als 200 neuen Ideen veranstaltete Dirk Rosomm (Bildungsinnovator) den bisher größten Online Kongress zum Thema Transfer. Dr. Ina Weinbauer-Heidel stand als Expertin Rede und Antwort zu den folgenden Fragen: Warum wird nur 10-20% des Gelernten nachhaltig umgesetzt? (ab min 1:41) Wie lässt sich der Transfererfolg steuern? (ab min 12:42) Warum können Zertifikate den Transfererfolg verhindern? (ab min 16:03) Warum brauchen wir den Vorgesetzten


Erwartungsabfragen im Training sind Zeitverschwendung - Neuer Artikel im Magazin Training
Wie in einem Training die Erwartungsabfrage gestaltet werden kann, um den größtmöglichen Transfererfolg sicherzustellen, lesen Sie in diesem Artikel. Ganzen Artikel jetzt kostenlos lesen --> Quelle MagazinTraining, Oktober 2017 - www.magazintraining.com #Feedbackbögen #Evaluation #Trainingstransfer #Lerntransfer #Kirkpatrick #Interview


Besser ohne Zertifikat? Neuer Artikel in TrainingAktuell
Seminare und Trainings enden klassischerweise mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebestätigung. Ein schöner Abschluss? Leider nicht. Denn manchmal kann genau das den Transfererfolg verhindern, meint Ina Weinbauer-Heidel. Die Wissenschaftlerin erklärt warum – und was besser funktioniert. Ganzen Artikel jetzt kostenlos lesen --> Quelle TrainingAktuell 09/17, erschienen am 4.9.2017 #Feedbackbögen #Evaluation #Trainingstransfer #Lerntransfer #Kirkpatrick #Interview

Was ich in 25 Jahren Transferberatung gelernt habe - Interview mit Masha Ibeschitz-Manderbach
Masha Ibeschitz-Manderbach begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung transferwirksamer Entwicklungsprogramme. Als erste deutschsprachige Kirkpatrick Partnerin arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Business und HR und weiß, was es braucht um strategische Entwicklungsprogramme nachhaltig wirksam zu machen. Im Interview gibt Sie mir exklusive Einblicke in Ihre Arbeit, verrät welche Tipps Sie Ihren Kunden gibt und erzählt mir vo

Vom (Un-)Sinn der Feedbackbögen - Warum sie nicht messen, was sie messen sollen
Das Ende des Seminars ist die Zeit der Feedbackbögen. Für die TeilnehmerInnen inzwischen eine lästige Pflicht. Und wenn die gesammelten Ergebnisse auf den Tischen der PersonalentwicklerInnen landen hält sich die Beschäftigung damit meist in Grenzen. Kurz durchblättern. Viele lächelnde Smileys. Zur Seite legen. Vielen HRD Professionals sind die Feedbackbögen schon länger ein Dorn im Auge. Ihre Erfahrung zeigt, dass sie nur geringe Aussagekraft. Und das bestätigt nun auch die T


Was Trainings wirklich wirksam macht – Interview mit Buchautorin Ina Weinbauer-Heidel
Mehr als 100 Jahre lang ist sie bereits, die Geschichte der Transferforschung. Trotzdem gibt es bis heute einen enormen Research-Practice-Gap und mit durchschnittlichen Umsetzungsquoten von 20% wird in Unternehmen viel Zeit und Geld verschwendet für Maßnahmen, die eben nicht wirklich wirksam sind. In ihrem aktuellen Buch bringt Dr. Ina Weinbauer-Heidel alle Erkenntnisse der Transferforschung auf den Punkt und macht sie praktisch zugänglich mit den 12 Stellhebeln der Transferw

Sind nur freiwillige Teilnehmer motiviert? - Überraschende Erkenntnisse aus der Transferforschung
Die Teilnehmer müssen freiwillig im Training sitzen, denn nur freiwillige Teilnehmende sind transfermotiviert! Das klingt logisch! Stimmt aber nicht - wie die Forschung jetzt zeigt... In diesem Artikel lesen Sie: Warum die freiwillige Teilnahme für den Transfererfolg nicht zwingend ist Warum Ruf und Image Ihres Trainings entscheidender ist, als die freiwillige Teilnahme Freiwillig = Motiviert ? Diese Gleichung geht nicht auf Die Transfermotivation der Teilnehmenden ist ein e

WELCHES THEMA INTERESSIERT SIE?
Schreiben Sie mir!
Dr. Ina Weinbauer-Heidel
Institut für Transferwirksamkeit
Mail. ina.weinbauer@transferwirksamkeit.com
bottom of page